Abendstimmung Platamona

Der Sommer neigt sich rasant seinem Ende entgegen, die letzten warmen Tage enden mit spektakulären Sonnenuntergängen…

Platamona

Platamona (sassaresisch: „Pratamona oder Prattamona“) ist ein Küstengebiet im Norden Sardiniens am Golf von Asinara zwischen Sorso und Porto Torres.

Der Name Platamona kommt vom griechischen platamon-onos, was soviel wie flache Oberfläche bedeutet. Es besteht aus einem Strand aus weißem Sand und Muscheln, umgeben von einem Wald aus Seekiefern und tausendjährigen Wacholderbäumen und einer Retro-Dunal-Lagune, wo Vögel beobachtet und Fische geangelt werden können.

Die Küste ist ein Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (SCI) und die Lagune eine geschützte Oase. Die touristische Erschließung des Ortes begann nach 1950, als die Malaria überwunden war. Heute ist der Strand der wichtigste touristische Badeort in der Gemeinde Sassari, es gibt einige Hotels, Restaurants, Campingplätze, Bed & Breakfasts, Supermärkte und Resorts sowie einen kleinen Flugplatz mit einer Flugschule, einem ambulanten Rettungsdienst, ein Thalassotherapie-Behandlungszentrum und ein Wasserpark (in Marina di Sorso).

Isola Budelli

Budelli ist eine Insel der Inselgruppe La Maddalena vor der Küste Sardiniens und ist Teil des Nationalparks La-Maddalena-Archipel in der Straße von Bonifacio.

Spiaggia rosa

Die Insel liegt etwa 300 Meter von den östlichen Nachbarinseln entfernt. Zu der klippenreichen Küstenlinie von 12 Kilometern gehört im Südosten ein geschütztes Strandstück mit blass rosafarbenem Sand, die Spiaggia rosa. Dieser und zwei andere Strände sind für Touristen gesperrt. Die höchste Erhebung liegt 88 m über dem Meer.

Die Inseln des Archipels waren schon den Römern als insulae Cuniculariae bekannt und sehr wahrscheinlich bereits in vorrömischer Zeit bewohnt, weil sie sich auf der Transportroute des im Neolithikum geschätzten Obsidians zwischen Sardinien, Korsika und der Toskana befanden. In den Küstengewässern wurden Fragmente einer attischen Kylix im rotfigurigen Stil aus dem 5. Jh. vor Chr. gefunden. Im 15. Jh. existierte auf Budelli ein kleines Kloster, von dessen Grundmauern noch einige Reste geblieben sind.

Capo Testa

In der Nähe von Capo Testa, die Südküste Korsikas ist nur wenige Kilometer entfernt.

Sardinien ist auch während den Wintermonaten eine Reise wert…

Torre Sa Pelosa

Torre Sa Pelosa (28.11.2019)

Der Torre della Pelosa auf der Insel Pelosa vor der Küste des gleichnamigen Ortsteiles der Gemeinde Stintino (sard.: Isthintinu).

Stintino, gegründet 1885 von 45 Fischerfamilien, welche von der Insel Asinara umgesiedelt wurden, um dort Platz für eine Gefängniskolonie zu schaffen, ist eine Gemeinde in der Provinz Sassari und befindet sich ungefähr 35 km nordwestlich von Sassari.

Monte Doglia

Monte Doglia

Der Monte Doglia ist mit 432 m die höchste Erhebung in der Nurra im Nordwesten Sardiniens.

Auf dem Berg mit Blick auf den Flughafen Alghero-Fertilia (AHO) befindet sich die meteorologische Station Alghero Fertilia. In unmittelbarer Umgebung befinden sich noch zahlreiche Artefakte aus dem Zweiten Weltkrieg.